Ein interstellarer Komet mit der Bezeichnung 3I/ATLAS wurde in bemerkenswerten neuen Bildern aufgenommen, nachdem er sich am 29. Oktober der Sonne sehr nahe kam. Diese Beobachtungen, darunter ein beeindruckendes Bild des Astronomen Gianluca Masi, enthüllen Details der Struktur des Kometen, während er sich mit hoher Geschwindigkeit von unserem Sonnensystem entfernt.
Ein seltener Besucher aus dem Jenseits
Komet 3I/ATLAS ist erst das dritte bestätigte interstellare Objekt, das unser Sonnensystem besucht. Das erste war das mysteriöse Objekt 1I/’Oumuamua im Jahr 2017, gefolgt vom typischeren Kometen 2I/Borisov im Jahr 2019. Seine Entdeckung im Juli dieses Jahres löste bei Astronomen Aufregung aus, da sein Ursprung außerhalb des Gravitationseinflusses unserer Sonne liegt.
Was macht diesen Kometen so besonders?
Der jüngste nahe Vorbeiflug oder Perihel des Kometen um die Sonne bot die Gelegenheit, sein Verhalten unter intensiver Sonneneinstrahlung zu untersuchen. Masis Bild, das durch das Stapeln von 11 Einzelaufnahmen entstanden ist, zeigt einen hellen zentralen Kern, der von einer leuchtenden Koma umgeben ist – einer Wolke aus Gas und Staub. Besonders auffällig ist der Ionenschweif des Kometen, der als dünne, spektrale Struktur erscheint, die vom Sonnenwind geformt wurde: dem Strom geladener Teilchen, der ständig von der Sonne emittiert wird.
„Zu wissen, dass es von so weit her kommt, verleiht den Beobachtungen eine ganz besondere Note“, erklärte Masi gegenüber Space.com.
Dies unterstreicht den Wert der Untersuchung dieser seltenen interstellaren Besucher, da sie Einblicke in die Zusammensetzung und Entwicklung anderer Sternensysteme bieten.
Neue NASA-Bilder folgen in Kürze
Die NASA wird heute (19. November) während einer Pressekonferenz weitere Bilder veröffentlichen, die von mehreren Raumfahrzeugen gesammelt wurden. Diese neuen Ansichten versprechen noch mehr Details und ein umfassenderes Verständnis dieses einzigartigen Himmelsreisenden.
Die Beobachtung wurde mit einem 10-Zoll-Teleskop in Italien unter klaren atmosphärischen Bedingungen durchgeführt. Der Komet bewegte sich zu diesem Zeitpunkt durch das Sternbild Jungfrau.
Die Untersuchung interstellarer Kometen wie 3I/ATLAS ist wichtig, da sie eine einzigartige Gelegenheit bieten, Materialien zu analysieren, die aus anderen Sternensystemen stammen, und möglicherweise Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung von Planeten außerhalb unseres eigenen zu liefern.





























